![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Parkstein befindet sich im gleichnamigen Ort in der Oberpfalz. Erbaut wurde es im Jahr 1762. Fast zur selben Zeit wurde die Burg Hohenparkstein aufgegeben, die sich ebenfalls im Ort befunden hatte und im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde. Von ihr sind heute nur noch Mauerreste übrig. Das Schloss ersetzte somit die Burg als Landrichtersitz. Es wurde seltsamerweise immer als Altes Schloss bezeichnet, obwohl es kein zweites Schloss gab - auch nicht in den kommenden Jahrhunderten. Ein Teilanbau, der wohl neueren Datums sein muss, sollte das Schloss entweder vergrößern oder einen zerstörten Teil ersetzen.
Heute wird Schloss Parkstein privat bewohnt und kann nur von außen besichtigt werden.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Oberpfälzer Wald
- Landkreis Neustadt an der Waldnaab
- Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald
- Rad- und Wanderwege bei Schloss Parkstein:
- Vulkanerlebnisweg Parkstein
- Goldsteig (Zuweg)
- Erzweg (Zuweg)
- Vulkan-Radweg
- Bockl-Radweg (in der Nähe, Anschluss über Zuwege)
- Parksteiner Rundwanderweg
- Geopfad Parkstein
- Jakobsweg (Oberpfälzer Jakobsweg, Zuweg)